Baden-Württemberg gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa und ist in besonderem Maß auf schnelle und leistungsfähige Verkehrswege angewiesen. Eine wichtige Aufgabe ist dabei der Aus- und Neubau von Strecken für den Fernverkehr. Gleichermaßen ist der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ein landespolitischer Schwerpunkt. Zu den Strategien im Schienen-Personennahverkehr gehört ein neuer Verkehrsvertrag mit DB Regio. Im Schienengüterverkehr sind neue Wege erforderlich, um mehr Transporte von der Straße auf die Schiene zu bringen. Im Beitrag werden die bisher im Fern- und Nahverkehr erreichten Ergebnisse und Projekte und die weiteren Zielstellungen im ÖPNV dargelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovativer Schienenverkehr in Baden-Württemberg


    Beteiligte:
    Mappu, Stefan (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Automatisiert, Vernetzt, Elektrisch. Potenziale innovativer Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg

    Becher, G. / Gerres, S. / Altenburg, S. et al. | Fraunhofer Publica | 2015

    Freier Zugriff

    Automatisiert, Vernetzt, Elektrisch : Potenziale innovativer Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg

    e-mobil BW GmbH / Prognos AG / Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme | TIBKAT | 2015

    Freier Zugriff


    Unternehmerforum Baden-Wurttemberg

    British Library Online Contents | 2011