Der Abbau von Gleisanlagen durch DB Netz wird zum Problem. Von Diskriminierung kann zwar laut VDV-Präsident nicht geredet werden, aber das Problem der fehlenden Trassen ist da. Zwischen Mannheim und Basel werde der Eisenbahnverkehr auf lediglich zwei Gleisen abgewickelt - da sind Slots auf der Schiene knapp. Der DB fehlt das Geld, um Gleise zu erhalten, die im Augenblick nicht gebraucht werden, die aber dringend nötig wären, um den politisch gewünschten Mehrverkehr auf der Schiene zu ermöglichen. Der VDV-Güterverkehrsgeschäftsführer schlägt eine Neuverteilung der Kompetenzen vor: Der Bund zahlt für die Fernstrecken, die Länder übernehmen die Kosten für die Regionalen Netze. Dafür sollten sie vom Bund den Anteil an Investitionsmitteln erhalten, der für den Regionalverkehr vorgesehen ist. In einem Interview nimmt der VDV-Geschäftsführer Stellung zum "Gleis-Kahlschlag".
Knapp bei Trasse
Ein ausgesprochener Sündenfall
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 57 , 9 ; 3
01.01.2003
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
DUO-Gelenkbusse auf Strassenbahn-Trasse
Kraftfahrwesen | 1983
|Hochgeschwindigkeits-Trasse in Rekordzeit
IuD Bahn | 2003
|Tema Archiv | 1993
Hochgeschwindigkeits-Trasse in Rekordzeit
IuD Bahn | 2003
|IuD Bahn | 1996
|