In vielen Unternehmen herrscht kein gemeinsames Werteverständnis zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern. Ein Wertekonsens zwischen Mitarbeitern und Management kann jedoch Motivationspotenziale schaffen und Identität stiften. Mithilfe standardisierter Instrumente werden die Vorstellungen der Organisationsmitglieder bezüglich des Miteinanders, des Führungsstils oder des Umgangs mit Konflikten erfragt. So lässt sich Unternehmenskultur auf der Ebene der Organisationswerte schnell und effizient erheben. Im Beitrag wird ein neues Instrument vorgestellt, das die Vorstellungen aller Beteiligten visualisiert. Das Institut für Psychologie der RWTH Aachen hat einen Kulturfragebogen entwickelt, mit dem relevante Organisationswerte als Schlüsselelemente einer Unternehmenskultur identifiziert werden können. Die Unternehmenslenker erfahren so schnell und unkompliziert, wie Organisationsmitglieder die kulturelle Landkarte ihres Unternehmens zeichnen und inwieweit sie gemeinsame Werte teilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unternehmenskultur verstehen



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 29 , 12 ; 31-34


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovation und Unternehmenskultur

    Mayer, Bernt | IuD Bahn | 1998


    Unternehmenskultur und Mobbing

    Schmiemann, Manfred / Jona, Burkhard | IuD Bahn | 1994


    Unternehmenskultur und Organisation

    Winkelhake, Uwe | Springer Verlag | 2021


    Stark durch Unternehmenskultur

    Webasto,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Awareness-Arbeit und Unternehmenskultur

    Helisch, Michael | IuD Bahn | 2007