Für eine wirksame Befristung von Arbeitsverträgen zur Abdeckung eines vorübergehenden Personalbedarfes ist grundsätzlich ein Sachgrund erforderlich. Einen solchen kann die Durchführung eines Projektes darstellen, wenn tatsächlich die dafür notwendigen Voraussetzungen vorliegen. Fehlt eine zeitliche Eingrenzung des Projektes bzw. zeitliche Vorgaben für einzelne Arbeitspakete/Teilprojekte und ist kein detaillierter Projektplan vorhanden, kann davon ausgegangen werden, dass kein Projekt vorliegt. Die gründliche Planung und Vorbereitung der Projektarbeit sichert zum einen den Erfolg des Projektes und zum anderen wirksame Befristungen von Arbeitsverhältnissen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Projektarbeit als Lückenbüßer?


    Untertitel :

    Befristung


    Beteiligte:
    Richter, Achim (Autor:in) / Kaufmann, Marku (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 57 , 11 ; 491-494


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Projektarbeit mit Kundenorientierung

    Nikla, Michael | IuD Bahn | 1995


    Projektarbeit im Bienenstock

    Siebenpfeiffer,W. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1998



    Stadtbewegung : Verkehr im Wandel? ; Projektarbeit

    Buckert, Elke / Höhn, Michael / Weidlich, Raimund | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993