Die elektronische Speckle-Interferometrie ist eine leistungsfähige Methode zur Charakterisierung des Materialverhaltens unter Last. Inhomogenes Verformungsverhalten wird sehr schnell entdeckt und beschrieben. Wegen der großen Genauigkeit und Auflösung können wahre Spannung und wahre Dehnung bestimmt werden. Unterschiedliches Verhalten in einer Probe wird sichtbar. Dehnungskonzentration an Kerben kann gemessen werden. Die Anwendung der Speckle-Interferometrie ist nicht auf ein bestimmtes Material beschränkt, sondern es kann fast jedes Material gemessen werden. Mittels der Speckle-Interferometrie können wesentlich mehr Informationen als mit der klassischen Materialprüfung gewonnen werden: lokale Scherbänder, Biegedehnungen, Dehnungsgradienten mit hoher Auflösung, Querkontraktion in Abhängigkeit von der Längsdehnung lokal aufgelöst. Neuere Entwicklungen bieten ab jetzt die einfache Anwendung der Speckle-Messtechnik in der Zug- und Bauteilprüfung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchungen von metallischen Werkstoffen mittels 3D-Speckle-Interferometrie



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 69 , 10 ; 428-431


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch