Zehn Jahre nach Schaffung des Binnenmarktes in Europa gewähren 10 von 15 EU-Mitgliedstaaten keinen oder nur beschränkten Zugang zu ihren Schienennetzen. Zu dieser ernüchternden Erkenntnis kommt eine Studie der IBM Business Consulting Services, die Prof. Christian Kirchner, Humboldt-Universität Berlin, im Auftrag der Deutschen Bahn AG erstellt hat. Die vergleichende Untersuchung verdichtet standardisierte Kriterien zum "Liberalisierungsindex" Bahn (LIB-Index), der den Marktöffnungsgrad im europäischen Schienenverkehr vergleichbar macht. Bei der Untersuchung wurden drei Ebenen unterschieden: die Ebene des nationalen Rechtsrahmens, die Ebene der tatsächlich vorhandenen Zugangsmöglichkeiten bzw. -barrieren und die Ebene der tatsächlichen Wettbewerbsintensität. Der Beitrag zitiert aus der Kurzfassung der Studie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Liberalisierung der Schiene steht noch am Anfang


    Untertitel :

    "Lineralisierungsindex Bahn": Nur in fünf EU-Mitgliedstaaten und in der Schweiz ist der Marktöffnungsprozess bislang gut vorangekommen


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wo "steht" die Schiene ?

    Schröcker, Dori | IuD Bahn | 1995



    Am Anfang steht die Vorbehandlung

    Adams,K.H. | Kraftfahrwesen | 1982


    Am Anfang steht das Design

    Online Contents | 1998


    Die Schiene noch stärker nutzen

    Fundación de los Ferrocarriles Espanole | IuD Bahn | 1994