Der Beitrag behandelt die dringend erforderliche Modernisierung von Triebfahrzeugen und Reisezugwagen der ungarischen Schienenverkehrsunternehmen. Im Jahr 2002 beschaffte die MAV bereits 15 Zweisystemloks von Siemens. Damit entfällt künftig der Lokwechsel an der Grenze zu Österreich und zur ÖBB. Modernisiert wird ein Teil der bei der MAV überwiegend im Güter- und Reiseverkehr eingesetzten E-Loks der Baureihe V 43 und die auch bei der GySEV im Rangierdienst eingesetzten Dieselloks der BR M 44. Das Programm umfasst weiterhin die Modernisierung von Fahrzeugen für den Nahverkehr sowie von Reisezugwagen. Die vorgesehenen Maßnahmen werden im Einzelnen erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A Magyar Közlekédesi Vállalatok új es felújított sínjármüvei


    Untertitel :

    Jármüipar


    Weitere Titelangaben:

    Neue und rekonstruierte Schienenfahrzeuge bei den ungarischen Verkehrsunternehmen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch




    A közlekedési szükségletek

    Orban, Gabriella | IuD Bahn | 1996


    Közlekedési pályaszerkezetek elektromágneses vizsgálata

    Kovácsházy, Frigye / Puszta, Sándor | IuD Bahn | 2012


    A Közlekedési Múzeum évkönyve

    Közlekedési Múzeum, Budapest | TIBKAT | 1.1896/1971(1971)-14 (2003/2004)