Der Eisenbahnknoten Florenz, gekennzeichnet durch den Kopfbahnhof Santa Maria Novella, nimmt im italienischen Netz eine hervorragende Stellung ein. Hier endet die Direttissima aus Rom. Es gibt eine wichtige Querverbindung nach Pisa zu der zweiten Nord-/Südmagistrale am tyrrhenischen Meer. Die Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Bologna ist für 2007 geplant. Auch wird im Großraum Florenz ein System intermodalen Nahverkehrs benötigt. Hierzu sollen die durch die Hochgeschwindigkeitsstrecken entlasteten Bahnlinien herangezogen werden. Die betrieblichen Möglichkeiten im Gesamtknoten werden aber heute bereits ausgeschöpft. Der Beitrag gibt einen Ausblick auf die Jahre 2006 und 2015. Die Verbindungen zwischen den Unterknoten und zur Fahrzeugbehandlungsanlage werden zum Teil neu geordnet und schienengleiche Bahnübergänge beseitigt. Auch Strecken im weiteren Bereich werden ausgebaut.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    I Nodi ferroviari di Firenze e Pisa


    Untertitel :

    Le opere di potenziamento in corso ed i progetti in itinere, Parte prima: Il Nodo di Firenze


    Weitere Titelangaben:

    Die Eisenbahnknoten von Florenz und Pisa - Laufende Ausbauarbeiten und geplante Projekte, Teil 1: Der Knoten Florenz



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 57 , 10 ; 849-860


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Un metodo per lánalisi dei nodi ferroviari

    Galatola, Michele | IuD Bahn | 2002



    Ponti ferroviari

    Giangrande, Cinzia / Mele, Raffaele | IuD Bahn | 2004


    Il costo dei trasporti ferroviari

    Corini, F. | Engineering Index Backfile | 1933


    Sistemi ferroviari urbani in Portogallo

    Montebello, Massimo | IuD Bahn | 2007