Für die Aufstellung eines Jahresabschlusses gewinnen internationale Rechnungslegungsnormen immer mehr an Bedeutung. In der aktuellen Diskussion spielen dabei der International Accounting Standard (IAS) und die Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) der USA die Hauptrollen. Die durch das so genannte "case law" geprägte Regelungsfülle der internationalen Vorschriften dürfte im Rahmen der Umstellung von der deutschen auf die internationale Rechnungslegung erhebliche Probleme aufwerfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Internationale Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 30 , 12 ; 716-720


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnungslegung für Versorgungsverpflichtungen nach IFRS und US-GAAP

    Höfer, Reinhard / Verhuven, Thoma / Young, Charle | IuD Bahn | 2004


    CO2-Emissionsrechte - Bilanzielle Behandlung nach US-GAAP

    Völker-Lehmkuhl, Katharina / Lösler, Andrea | IuD Bahn | 2005


    Jahresabschluss nach internationaler Rechnungslegung (IFRS)

    Eisbach, Joachim / Rothkegel, Andrea | IuD Bahn | 2006