Wettbewerb im öffentlichen Personenverkehr erfordert nicht den Rückzug des Staates, sondern gezieltes Engagement der öffentlichen Hand in der Funktion des Regulierers. Nach einer Analyse der Regulierungsinstrumente Eigenproduktion, Kontrollierter Wettbewerb und Freier Markt wendet sich der Autor der Frage zu, ob mit dem kontrollierten Wettbewerb der Behörden-ÖPNV droht, wie vor allem von Vertretern der heute marktbeherrschenden Verkehrsunternehmen gewarnt wird. Er verneint dies, wenn Besteller über die Sachkenntnis verfügen, statt durch konstruktive Beschreibung von Details mittels wirksamer und richtiger Zielvorgaben über Verkehrsverträge und Mindeststandards den Verkehrsmarkt zu steuern. Er beschreibt die Aufgaben der öffentlichen Hand im kontrollierten Wettbewerb, behandelt offene Rechtsfragen auf europäischer Ebene und schließt mit einem Fazit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Droht die Re-Verstaatlichung des ÖPNV?



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 55 , 12 ; 555-561


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Führt Deregulierung zur Verstaatlichung?

    Hanstein, Reinhard | IuD Bahn | 2012


    Die Verstaatlichung des Inserats

    Nordhausen, Richard | DataCite | 1911