Die europäische Norm EN 13816 will zur Stabilisierung und Verbesserung der Qualität im Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) einen Beitrag leisten. Sie befasst sich mit der Definition, Festlegung von Leistungszielen und Messung der Servicequalität im Öffentlichen Personenverkehr und wurde vom DIN im Juli 2002 in der deutschen Sprachfassung veröffentlicht. Die Norm spricht sowohl Verkehrsunternehmen als auch Aufgabenträger und Besteller von Verkehrsleistungen im ÖPNV sowie SPNV an (ÖPNV und SPNV werden im Beitrag als ÖPV zusammengefasst). Diese werden gemeinsam für die Qualität des ÖPV in die Pflicht genommen - für beide Seiten soll der Fahrgast als Kunde im Mittelpunkt stehen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Bedeutung der Norm, die verwendeten Begriffe und ihre Bedeutung, den Inhalt der Norm, das Qualitätsmanagement und die Qualitätskriterien, die Vereinbarkeit von Norm und VDV-Regelwerk, die Messung der Qualität und die Einschätzung der Norm. Der Beitrag schließt mit der Frage: Was ändert sich durch die Euronorm?


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europäische Norm für Qualität im Öffentlichen Personenverkehr


    Untertitel :

    EN 13816 nimmt Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen gemeinsam in die Pflicht



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 11 ; 40-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Security im öffentlichen Personenverkehr

    Erlecke, Andrea / Mager, Thomas J. | IuD Bahn | 2007


    Qualität im Personenverkehr und Güterverkehr

    Seiser, Franz | IuD Bahn | 2011



    Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

    Döring, Holger / Steinbeis-Hochschule Berlin / Steinbeis-Transfer-Institut Business Academy, Berlin | TIBKAT | 2010