Weichen und spezielle Gleiskomponenten erfordern einen beträchtlichen Anteil der Mittel für die Gleisinstandhaltung. Deshalb arbeiten die Bahnen, Forschungseinrichtungen und Lieferanten eng zusammen, um durch verbesserte Konstruktionen sowie neue Werkstoffe und Instandhaltungstechnologien die Kosten zu senken. Dies gilt besonders für den HAL-Verkehr, d.h. bei sehr hohen Achslasten. So werden jährlich von den nordamerikanischen Eisenbahnen mehr als 1 Milliarde Dollar für Instandhaltung und Austausch solcher Komponenten einschließlich der Folgekosten aufgewendet. Kürzlich wurde vom Transportation Technology Center Inc. (TTCI) eine Studie zu diesem Thema mit allen damit verbundenen Problemen (Verschiedene Stoßbeanspruchungen, Verformungen der Laufflächen, Werkstoffverschiebungen usw.) bei Weichen durchgeführt. Die Studie und ihre Ergebnisse werden beschrieben.
Tougher turnout technology
Technologie zäherer Weichen
Railway Age ; 203 , 9 ; 87-88, 90-91
01.01.2002
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2002
Innovations in turnout technology
IuD Bahn | 2006
|Vacuum Technology Sweeps to a Tougher Standard
British Library Online Contents | 2003
Developments in turnout technology
Online Contents | 1996