Seit der Bahnreform muss sich die DB AG an betriebswirtschaftlichen Kriterien orientieren und dient nicht mehr als Instrument der Standortsicherung. Ebenso richten die Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) ihr Handeln an den Märkten aus. Gerade für die Regionen abseits der Ballungsräume resultieren hieraus häufig gravierende Veränderungen in der Verkehrsbedienung. Im Beitrag werden das Marktumfeld der Güterbahnen und die Situation im regionalen Einzelwagenverkehr beschrieben. Entscheidende Bedeutung wächst der neuen Rollenverteilung zwischen den Eisenbahnen zu. Während die einen sammeln und verteilen, bedienen andere die lange Strecke.
Güterverkehr in der Region
Mit marktorientierten Konzepten zum Erfolg für die Schiene
Güterbahnen ; 1 , 1 ; 16-20
01.01.2002
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1996
|SLUB | 2012
|Online Contents | 2010
Online Contents | 1994