Die Lokomotiven 189 001-003 sind fertiggestellt. Die Serienfertigung ist angelaufen und die erste Lok wird im Mai 2003 ausgeliefert. Bestellt sind seitens der DB Cargo 100 Maschinen, von Siemens Dispolok werden unter der Bezeichnung ES 64 F 4 möglicherweise weitere Loks beschafft. 189 001 befindet sich zur Zeit in Österreich für lauf- und bremstechnische Zulassungsfahrten durch die messtechnische Gruppe der ÖBB-Traktion. Diese Institution ist für Versuchsfahrten durch das EBA anerkannt, welches dann aufgrund dieser Versuche die Zulassung für Deutschland erteilt. Die Viersystemlok BR 189 ist - sowohl die Bestellung als die Technik betreffend - aus der BR 152 hervorgegangen. Dennoch bestehen im elektrischen Teil erhebliche Unterschiede zur Vorgängerbaureihe 152. Zu einem Vergleich wird neuerdings auch die TAURUS-Familie aus dem Hause Siemens herangezogen. Der Beitrag beschreibt den mechanischen und den elektrischen Teil der BR 189 sowie den Führerstand und gibt die technischen Daten der BR 189, der BR 152 und der Reihe 1116 ÖBB.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Baureihe 189 - Die neue Europa-Lok von Siemen



    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 36 , 11 ; 40-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Baureihe 189 - die neue Europalok von Siemen

    Baur, Karl Gerhard | IuD Bahn | 2002


    Boxenstopp mit Siemen

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2010


    Vectron: Die neue Lokgeneration von Siemen

    Baur, Karl Gerhard | IuD Bahn | 2010


    Technologieführer Siemen

    Wolter, Frank | IuD Bahn | 2008


    Vectron DE - Die neue Diesellok von Siemen

    Baur, Karl Gerhard | IuD Bahn | 2012