Düwag wird in Österreich vorrangig mit einem Typenbegriff für Gelenkwagen gleichgesetzt. Ab dem Jahr 1951 baute Düwag für deutsche Betriebe schon vereinheitlichte Drehgestell-Triebwagen (bis 1968 insgesamt 391 Ein- und 68 Zweirichtungs-Triebwagen). Im Beitrag werden die zwischen 1960 und 1967 in Düwag-Lizenz bei Lohner gefertigten vierachsigen Großraumwagen IVB 61 - 66, GM 8 und WStW-V C3 160 beschrieben, die in ihrer Bauform mit "Gelenkwagenfront" eigentlich eine späte Splittergattung repräsentieren. Der kuriose Tw 8 für Gmunden blieb der einzige je gebaute Zweirichtungswagen mit solchen Fronten an beiden Wagenenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vierachstriebwagen österreichischer Straßenbahnen von Düwag/Lohner


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Lohner-Automobile

    Lohner, Wilhelm | TIBKAT | 1989


    Lohner : Rollerpionier aus Österreich

    Kornhäusl, Roland | SLUB | 2000


    Am Anfang war der Lohner-Porsche

    Wener, T. | Tema Archiv | 1995


    Strassenbahnen

    Schiemann, Max | DataCite | 1898

    Freier Zugriff