Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) wurden verschiedene Modellstrecken für den Betrieb von Magnetschwebebahnsystemen im Regionalverkehr technisch und betrieblich ausgelegt. Ziel des Projektes war es, zu untersuchen, wie sich unterschiedliche Betriebskonzepte auf Investitionen, Kosten und Erlöse einer Magnetschwebebahn (MSB) mit Langstator-Linearantrieb vom Typ Transrapid im Regionalverkehr unter besonderer Berücksichtigung der Kuppelbarkeit von Fahrzeugen auswirken. Eine derartig detaillierte Untersuchung von Betriebskonzepten wie im Rahmen dieses Projektes ist für die MSB-Technik bisher noch nicht geleistet worden. Aus diesem Grund soll im Beitrag die Vorgehensweise zur betrieblichen Dimensionierung und zur technischen Auslegung eingehend beschrieben werden. Hierbei wird hauptsächlich eingegangen auf die Bereiche: Langstator-Antriebsauslegung, Dimensionierung der Betriebsleittechnik und Aufbau der Energieversorgung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebskonzepte für Magnetschwebebahnen im Regionalverkehr



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 100 , 8/9 ; 354-364


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch