Mehrere juristische Auseinandersetzungen und Gerichtsurteile in Deutschland haben in den vergangenen Monaten das Thema "Vergabe von SPNV-Leistungen" in den Vordergrund rücken lassen. Die Klärung dieser Seite der Problematik ist zwar noch nicht endgültig abgeschlossen, doch zeichnet sich bereits deutlich klarer eine künftige Struktur einer adäquaten Aufgabenteilung zwischen den Aufgabenträgern und den Betreibern ab. Mit der Einigung zwischen Bund und Ländern über die Höhe der Regionalisierungsmittel bis zum Jahr 2008 steht für den SPNV eine planbare Größe an finanziellen Mitteln zur Verfügung. Die Voraussetzungen für einen weiterhin attraktiven und leistungsfähigen Schienenpersonennahverkehr in Deutschland sind materiell und personell gegeben. Der Beitrag gibt einen Einblick in die Problematik der Vergabeverfahren von SPNV-Leistungen und die Wettbewerbssituation im SPNV.
Den Betreibern Kreativitätsspielraum lassen
Vergabe von SPNV-Leistungen im Wettbewerb als Chance für das System Schiene begreifen und aktiv umsetzen
Internationales Verkehrswesen ; 54 , 9 ; 430-432
01.01.2002
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Flughäfen - Grüne Airports sparen Betreibern und Nutzern Geld
Online Contents | 2014
Anforderungen von mobilitätseingeschränkten Reisenden und Betreibern beim Fahrgastwechsel
Online Contents | 2011
|Brasiliens Flughäfen - Zu den neuen Betreibern gehört auch Münchens FMG
Online Contents | 2014