Elektronische Stellwerke (ESTW) sind seit den 80er Jahren weltweit im Einsatz. Im Bereich der DB AG sind mittlerweile etwa 180 Anlagen der Bauformen Siemens und Alcatel SEL mit fast 30 000 Stelleinheiten in Betrieb. Der Artikel stellt verschiedene Ansätze zur Erstellung von Risikoanalysen für ESTW zur Diskussion. Er beschreibt eine phasenweise Vorgehensweise, die bei der Deutsche Bahn AG (DB AG) gewählt wurde. Mit dieser Vorgehensweise können einerseits kurzfristig Sicherheitsanforderungen für neue, nach CENELEC entwickelte Stellwerksgenerationen vorgegeben werden. Andererseits wird aber auch das komplette Potenzial, das Risikoanalysen bieten, ausgeschöpft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikoanalysen für Elektronische Stellwerke



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 94 , 9 ; 11-12, 13-16


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Risikoanalysen für Elektronische Stellwerke

    Braband, J. / Porzig, A. / Wunder, H.J. | Tema Archiv | 2002





    Elektronische Stellwerke bedienen : der Regelbetrieb

    Jonas, Walter / Bahn Fachverlag GmbH / DB Training, Learning & Consulting | TIBKAT | 2014