Im Jahr 1900 wurde die erste Pariser Metrolinie eröffnet. Heute betreiben die Pariser Verkehrsbetriebe (RATP) ein über 300 km langes, mit Gleichstrom gespeistes Streckennetz. Von 1990 bis 1994 ist der Stromverbrauch von drei Millionen auf eine Milliarde Kilowattstunden gestiegen. Der hauptsächlich unterirdisch betriebene elektrische Schienenverkehr erfordert ein besonders angepasstes Energieversorgungsnetz, das einen stetigen Zugverkehr und damit die Beförderung von täglich sechs Millionen Reisenden garantieren muss. Der Beitrag behandelt schwerpunktmäßig den Ursprung der Pariser Metro und deren Strecken- und Energiebedarfsentwicklung, die Entwicklung des Stromversorgungsnetzes, die Anlagen zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom und berichtet über SOFRETU, eine Tochtergesellschaft der RATP, die das Ingenieurwissen vermarktet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'alimentation en énergie électrique du métro de Paris 1900 à aujourd'hui


    Weitere Titelangaben:

    Die Stromversorgung der Pariser Metro von 1900 bis heute


    Beteiligte:
    Venard, Charle (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    21 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    PROTECTION DE L’ALIMENTATION ELECTRIQUE D’UN VEHICULE

    SAINT-LEGER GERARD / RIVET SOPHIE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    PROCEDE DE GESTION DE L'ALIMENTATION EN ÉNERGIE ÉLECTRIQUE DES EQUIPEMENTS ÉLECTRIQUES D'UN VÉHICULE AUTOMOBILE

    BELKHIRI ABDESLAM / MEHARZI DERRADJI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    PROCEDE DE GESTION DE L'ALIMENTATION EN ENERGIE ELECTRIQUE DES EQUIPEMENTS ELECTRIQUES D'UN VEHICULE AUTOMOBILE

    BELKHIRI ABDESLAM / MEHARZI DERRADJI | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff