Risse in älteren Spannbetonüberbauten entstanden als Folge eines lückenhaften Auslegungskonzepts. Sie müssen mit allen im Beitrag im einzelnen diskutierten charakteristischen Eigenschaften erfasst und dokumentiert werden. Der gerissene Zustand gilt als ein besonders wichtiger, jedoch nicht als einziger Indikator bei der Beurteilung des Erhaltungszustandes. Die Ermüdungssicherheit kann auch bei scheinbar ungerissenen Spannbetonüberbauten Defizite aufweisen. Wie im Beitrag beispielhaft dokumentiert, lässt sie sich zuverlässig nur unter Zugrundelegung eines hierfür entwickelten dreistufigen Bewertungskonzepts beurteilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risse in Spannbetonüberbauten


    Untertitel :

    Erfassung, Bewertung



    Erschienen in:

    Bautechnik ; 79 , 5 ; 297-305


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Risse am Halbschweberuder

    Tietgen, P. | Tema Archiv | 1976


    Wirbelstrom gegen Risse

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2003


    Risse im Konstruktionsbeton

    Bergmeister, Konrad | IuD Bahn | 1999


    Das Sams erschnüffelt Risse

    Paulu, Hertha | IuD Bahn | 2003