In den Bussen des Regionalverkehrs Köln GmbH (RVK) sind es rund 22 000 junge Fahrgäste, die täglich den Weg zur Schule mit dem Bus zurücklegen. Konfliktsituationen und Fälle von Vandalismus treten vor allem während der Fahrten zur und von der Schule auf. Zur Prävention von Gewalt und Vandalismus setzt der RVK auf das Konzept Schulscouts. Zentrale Strategien sind neben der Deeskalation vor allem die Förderung der Identifikation der jungen Kunden mit dem sozialen Raum und die Vernetzung der Interventionen von Schulen sowie Verkehrsunternehmen in Form von gemeinsamen Projekten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konflikte im ÖPNV verhindern


    Untertitel :

    Schulscouts für mehr Service und Sicherheit



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 9 ; 75-77


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    ÖPNV ist nicht gleich ÖPNV

    Canzler, Weert / Knie, Andreas / Ruhrort, Lisa et al. | FID move | 2008

    Freier Zugriff

    ÖPNV: ÖPNV-Reform am Scheideweg

    Berschin, Felix | Online Contents | 2003


    Klopfsensoren verhindern Motorschaeden

    Sander,R. | Kraftfahrwesen | 1990


    Rauchausbreitung effektiv verhindern

    Reick, Michael | IuD Bahn | 2007