Die Entwicklung des Betonbaus wird derzeit ganz wesentlich durch zwei Faktoren geprägt. Zum einen durch Verbesserungen der Werkstoffeigenschaften des Betons, d.h. durch die Entwicklung von Hochleistungs- und Faserbetonen. Zum anderen durch den Einsatz von Betonbauteilen in hybriden Konstruktionen. Als hybride Konstruktionen bezeichnet man Tragsysteme die aus verschiedenen Baustoffen zusammengesetzt werden, die in vorteilhafter Weise zusammenwirken. Im Beitrag wird über die systemtechnischen Anforderungen an den Fahrweg und die daraus abgeleitete Entwicklung des hybriden Fahrwegträgers berichtet. Hierbei wird der Entwicklungsprozess von den grundlegenden Ideen bis hin zum Einsatz dieses Trägertyps auf der weltweit ersten Transrapid Anwendungsstrecke beschrieben. Zudem werden die wesentlichen technologischen und ökonomischen Vorteile des hybriden Trägers gegenüber konkurrierenden Trägerformen, die entweder vollständig aus Stahl oder Beton bestehen, erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative hybride Tragwerke - am Beispiel des Transrapid Fahrwegträger



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 77 , 4 ; 151-157


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch