Ende 2001 unterzeichneten die Präsidenten von SNCF und Bombardier einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 500 Triebwagen mit großem Fassungsvermögen für verschiedene Regionen Frankreichs mit einem Investitionsvolumen von 1,65 Mrd. Euro. Die SNCF handelte hierbei als Bevollmächtigte und bestellte fest für 700 Mio. Euro 192 Einheiten, die in Crespin in der Nähe Valenciennes gebaut werden sollen. Der Bedarf je nach Region bewegt sich zwischen 3 und 28 Einheiten mit unterschiedlichen Anforderungen wie die Elektrifizierungsart und -grad, Anschluss an oder Mitbenutzung von Fernstrecken mit entsprechenden Geschwindigkeiten sowie Übergangseignung zu anderen Bahnen. Entsprechend groß ist die Vielfalt der Antriebsarten (elektrisch, Dieselantrieb, Doppelantrieb, Mehrstromantrieb), die eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglichen. Die Innenausstattung läßt sich bedarfsgerecht variieren und bis zu drei Einheiten können als ein Zug zusammengestellt werden. Das Platzangebot schwankt zwischen 120 Plätzen bei zwei Fahrzeugen und 220 Plätzen bei vier Fahrzeugen.
L´autorail à grande capacité (AGC) commandé pour les Région
Triebwagen mit großem Platzangebot für die Regionen bestellt
Chemins de Fer ; 474 ; 7-8
01.01.2002
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
AGC - Autorail Grande Capacité
IuD Bahn | 2005
|L'AGC Automoteur de Grande Capacité
IuD Bahn | 2004
|Véhicule équipé d’un porte-bouteille de grande capacité pour les passagers arrière.
Europäisches Patentamt | 2024
|