Zunehmende Aggression in Einrichtungen der öffentlichen Personenbeförderung in Frankreich sowie stetig wachsende Kosten, verursacht durch Vandalismus sowie Personenschäden zwingen staatliche und private Verkehrsträger, wie die RATP, zu Investitionen in moderne Überwachungstechnologien. Die Installation von Überwachungskameras in Bahnhöfen, die Nutzung satellitengestützter Datenübertragungssysteme und anderer Möglichkeiten im Personalbereich werden im Beitrag aufgezeigt. Zu den Maßnahmen gehört, dass die Pariser Verkehrsbetriebe unter anderem 4 000 Busse mit neuen Ortungseinrichtungen ausgestattet haben und die Pariser Flughäfen für 300 Millionen Euro sicherheitstechnisch "aufgerüstet" werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les nouveaux outils pour la sécurité


    Weitere Titelangaben:

    Die neuen Instrumente zur Erhöhung der Sicherheit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 237 ; 36-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch







    De nouveaux outils pour la surveillance caténaire à gran-de vitesse

    Charpentier, Pascal / Delcourt, Vincent / Demanche, Philippe | IuD Bahn | 2006


    Les nouveaux outils de la sûreté

    Grassart, Pascal / Marin, Pierre / Wiart, Alain | IuD Bahn | 1997