Taktfrequenz und Verspätungsniveau sind im ÖPNV qualitätsbestimmende Angebotskomponenten von besonderer Bedeutung. Beide fließen ein in die Wartezeit, die der ÖPNV-Nutzer an der Haltestelle verbringen muss. Es wird ein Ansatz vorgestellt, die beiden Komponenten isoliert zu quantifizieren. An zwei Anwendungsbeispielen wird die Marktwirksamkeit veränderter Pünktlichkeitsniveaus aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einfluss der Wartezeit auf die ÖPNV-Qualität


    Untertitel :

    Berechnungsgrundlagen und praktische Anwendung



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 7-8 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Anforderungsanalyse für ausgewählte Teilaspekte von Bedienkonzepten im ÖPNV: Wartezeit und Umsteigevorgänge

    Sandvoß, Julian / Viergutz, Kathrin Karola | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2017

    Freier Zugriff

    ÖPNV-Qualität verbundweit steuern

    Plath, Bernd | IuD Bahn | 2009


    ÖPNV - Qualität von Nahverkehrsleistungen

    Becker, Josef | Online Contents | 2003


    Neue Qualität im ÖPNV

    Will, Wolfgang | IuD Bahn | 2000