Seit den 50er Jahren bis zum Anfang der 70er Jahre baute das Werk Chittaranjan, Indien, in Kooperation mit Schottland fünf verschiedene Dampflokomotivtypen. Danach erfolgte die Produktionsumstellung auf Diesellokomotiven. Diese wurden in Zusammenarbeit mit MAK-Kiel, Deutschland, gefertigt (sieben verschiedene Typen dieselhydraulischer Lokomotiven). Die erste selbst produzierte elektrische Lokomotive wurde Anfang der 60er Jahre fertiggestellt. In der Entwicklung der Elloks wurden anfangs Gleichstrommotoren benutzt. Als technologischer Fortschritt wird die Entwicklung von Elloks mit einem 3-Phasen-Wechselstrommotor vorgestellt. Ziel des Unternehmens ist es, diese Lokomotiven und ihre Technologien ins Ausland zu exportieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chittaranjan Locomotive Works: Pioneer in manufacturing electric locomotive


    Weitere Titelangaben:

    Das Lokomotivwerk Chittaranjan: Pioneer auf dem Gebiet der Fertigung elektrischer Lokomotiven



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 47 , 1 ; 89-94


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Chittaranjan Locomotive Work

    Ministry of Railways Railway Board Rail Bhavan IND - 110001 New Delhi | IuD Bahn | 2003





    Focus on Chittaranjan Locomotive Work

    Shyam, Radhey | IuD Bahn | 2013