Vor der rechtlichen Regelung der europäischen Interoperabilität erstellen bereits verschiedene internationale Arbeitsgruppen Kriterien für die erforderliche Harmonisierung. Der erste Schritt soll die Inbetriebnahme transeuropäischer Strecken für den Güterverkehr sein. Insoweit strebt die EU mit dem zweiten Eisenbahninfrastrukturpaket eine Straffung des ursprünglichen Zeitplanes an, wofür sie auch auf die Arbeit der Experten angewiesen ist. Der Artikel stellt mehrere europäische Arbeitsgruppen genauer vor, an denen Fachleute der Renfe beteiligt sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bases para el desarrollo de la interoperabilidad del ferrocarril en Europa


    Untertitel :

    Elaboración de criterios de armonización por expertos de circulación


    Weitere Titelangaben:

    Die Grundlagen der Entwicklung der Interoperabilität der Eisenbahn in Europa



    Erschienen in:

    Líneas del tren ; 13 , 263 ; 4-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch





    España, paradigma mundial de interoperabilidad

    Guisasola, Nacho | IuD Bahn | 2009


    El dinero presupuestado para el ferrocarril

    Bravo, Laura | IuD Bahn | 1996


    Un ferrocarril para el Puerto de Valencia

    Jiménez, Miguel | IuD Bahn | 2010


    Tecnología de vanguardia para el ferrocarril

    Marco, Javier | IuD Bahn | 2010