In das überwiegend breitspurige portugiesische Bahnnetz ist in den letzten Jahren nicht allzu viel investiert worden. Zwar ist es an vier Stellen mit dem spanischen verknüpft, aber das Zugangebot auf diesen Verbindungen ist dürftig. Das soll nun anders werden: Portugal plant den Anschluss ans spanische Normalspurnetz, das sich gerade im Aufbau verbindet und das bald von französischen TGV- und spanischen AVE-Zügen durchgehend von Paris bis Madrid befahren werden soll. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Eisenbahn in Portugal; er geht auf die Schmalspurbahnen ein, die eine Länge von 191 km haben (früher waren es 750 km), auf die Modernisierungsgedanken, die erste Privatbahn Fertagus und auf die schnellen Penduloso-Triebzüge mit Neigetechnik, die seit Sommer 1999 verkehren und als "Alfa Pendular" vermarktet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Portugals Eisenbahn zwischen gestern und morgen


    Untertitel :

    Vom Schmalspur-Dampf zum Breitspur-Penduloso



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 40 , 8 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zwischen gestern und morgen

    Preu, Erich | IuD Bahn | 2008


    Mitropa zwischen gestern und morgen

    Gummich, Karl-Heinz ;Puschmann, Johannes ;Horstmann, Rolf | SLUB | 1966




    Gestern - heute - morgen

    Loberenz, J. | SLUB | 1991