Bei der Privatisierung der British Rail vor fünf Jahren erfolgte eine Aufteilung in etwa 100 Gesellschaften. Während leicht zu erkennen ist, dass Railtrack und die Zugbetreibergesellschaften (TOCs=train operating companies) das tägliche Eisenbahngeschäft erledigen, gab es eine Vielzahl vorwiegend technischer Geschäftsbereiche und Gruppen, die zunächst unter das Dach der BR-Corporation kamen und verkauft werden mussten. Die für drei verschiedene Fahrbetriebsbereiche vorhandenen Expertengruppen "Mechanical & Electrical Engineering" (M&EE) wurden einmal an die eingesessene Beratungsfirma WS Atkins verkauft und zum anderen in Management-Buyout-Gesellschaften umgewandelt. Des Weiteren waren die Hersteller neuer Fahrzeuge gezwungen, die Fahrzeugeinführung begleitende Gesellschaften (VABs=Vehicle Assessment Bodies) zu bilden, wobei auch Beratungsfirmen diese Aufgabe übernommen haben. Im Beitrag wird ein Überblick über die wissenschaftlich-technischen Aktivitäten und Organisationsformen der Beratungsunternehmen in Großbritannien und auch in anderen europäischen Ländern gegeben.
Consultants thrive in the privatised railway
Beratungsunternehmen gedeihen bei der privatisierten Bahn
European Railway Review ; 8 , 2 ; 62-63
01.01.2002
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Standards in the Privatised Railway
British Library Conference Proceedings | 1994
|Privatised Carajás Railway targets productivity
Online Contents | 1998
Privatised Carajas Railway targets productivity
British Library Online Contents | 1998
Heavy maintenance in the privatised railway
British Library Conference Proceedings | 1997
|Regulating Safety on the Privatised Railway
British Library Conference Proceedings | 1994
|