Neben dem Maschinenführer von Erdbaumaschinen sind besonders Personen gefährdet, die beim Transportvorgang unmittelbar mithelfen und sich deshalb im Gefahrenbereich aufhalten (müssen). Aber auch Arbeitnehmer, die in der Nähe tätig sind, ohne dass sie am Transportvorgang beteilligt sind, sind unfallgefährdet, nicht zuletzt durch zurücksetzende, wendende oder schwenkende Maschinen. Eine bekannte Schwachstelle ist die konstruktionsbedingte schlechte Einsicht des Maschinenführers in den Rückraumbereich. Der Beitrag stützt sich auf die Analyse von 165 tödlichen Transportunfällen mittels Baggern, Ladern, Erdbaugeräten aus den Jahren 1995 bis 1999. Es werden die Ergebnisse der statistischen Analyse vorgestellt, die sich mit den gesamten Transportunfällen und darin auch mit den Unfällen bei der Rückwärtsfahrt auseinandersetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tödliche Arbeitsunfälle mit Erdbaumaschinen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 33 , 2 ; 41-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tödliche Arbeitsunfälle

    Wittig, Peter | IuD Bahn | 2001



    Merkheft Erdbaumaschinen

    Tiefbau-Berufsgenossenschaft | TIBKAT | 1990


    Arbeitsausrüstungen für Erdbaumaschinen

    Kotte, Gernot | IuD Bahn | 2000


    Das Fahrverhalten von Erdbaumaschinen

    Kotte,G. | Kraftfahrwesen | 1985