Fahrer und Fahrerinnen im öffentlichen Personennahverkehr sind bei hohen Außentemperaturen und Sonnenschein einer hohen Klimabelastung an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt. In einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurde der Einfluss der Witterung auf das Unfallgeschehen untersucht. Es wurde eine detaillierte und umfassende statistische Analyse von Witterungseinflüssen auf das verkehrsbedingte Unfallgeschehen in den Jahren 1985 sowie 1991 bis 1993 in den "alten Bundesländern" durchgeführt. An jedem Tag wurde innerhalb eines festgelegten dreistündigen Zeitintervalls die in der Bundesrepublik eingetretenen Unfälle mit den zur Zeit des Unfalls vorliegenden Wetterdaten korreliert. Daraus ist der Einfluss der Witterung auf das Unfallgeschehen abgeleitet worden. Die Risikofaktoren und Messergebnisse werden im Beitrag vorgestellt. Lösungen wie Lüftung oder Klimaanlage werden kurz beleuchtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimabelastung am Fahrerarbeitsplatz


    Untertitel :

    Höheres Unfallrisiko



    Erschienen in:

    Das Warnkreuz ; 2 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerarbeitsplatz

    Abendroth, Bettina / Williams, Mihaela | DataCite | 2023

    Freier Zugriff

    Fahrerarbeitsplatz im Niederflur-Linienbus

    Berger, Frank / Gaik, Klaus / Glunk, Michael et al. | TIBKAT | 2020