Die Auslegung aller elektrischen Bahnsysteme und Komponenten, seien sie passiv oder geregelte Systeme, geschieht heute weitgehend mit Hilfe von Berechnungs- und Simulationsmodellen auf Rechnern, wobei verschiedene Verfahren im Zeit- und im Frequenzbereich angewendet werden. Der Beitrag beschreibt, nach einer kurzen Übersicht über die gängigen Berechnungsverfahren, eine neuartige Methode zur Charakterisierung von nichtlinearen Teilsystemen im Frequenzbereich. Sie kann nicht die traditionellen Verfahren ersetzen, ermöglicht aber Einblicke in das Verhalten der Bahnsysteme, wie sie vor allem im Hinblick auf aktuelle Fragen der elektrischen Systemkompatibilität wichtig sind. Für nichtlineare elektrische Elemente lassen sich die Übertragungseigenschaften zwischen verschiedenen Frequenzkomponenten gegebener Spannungs- und Stromspektren durch Harmonic Transfer Matrices (HTM) beschreiben. Deren Grundlagen lassen sich an einer Induktivität mit Sättigung und den vereinfachten Netzstromkreisen einer Umrichterlokomotive veranschaulichen. Zukünftig kann die Methode zur Behandlung von Fragen der elektrischen Systemkompatibilität verwendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Frequenzgang-Beschreibung nichtlinearer Elemente des elektrischen Bahnsystem



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 100 , 4 ; 124-130


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Europa braucht ein Bahnsystem!

    Wisniewski, Jerzy | IuD Bahn | 2004



    Energieeffizienz im Bahnsystem verbessern

    Schön, Martin / Rüsch, Franziska | IuD Bahn | 2012