Die Tauernbahn in Österreich stellt eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen durch die Tauernregion dar. Durch den zweigleisigen Ausbau des Kaponigtunnels auf der Kärtner Seite konnte nach fünf Jahren Bauzeit seit 2001 die Fahrgeschwindigkeit auf diesem Teil der Strecke wesentlich erhöht werden. Zum Einbau kam die Feste Fahrbahn mit kunststoffgelagerten Fertigteilplatten für einen besseren Erschütterungsschutz. Die Baumaßnahmen und das Sicherheitskonzept des Tunnels werden kurz beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Licht nicht nur am Ende des Tunnel



    Erschienen in:

    Insider ; 17 , 4 ; 17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Licht am Ende des Tunnel

    Hellinghausen, René | IuD Bahn | 2002


    Kein Licht am Ende des Tunnel

    Strobl, Karin | IuD Bahn | 2003


    Licht am Ende des Tunnels

    Osram Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Leserbrief: Weisses Licht ist nicht gleich weissem Licht

    British Library Online Contents | 2006