Der zunehmende innerstädtische Schienenverkehr in Form von U-Bahnen, Straßenbahnen, Hochbahnen und Fernbahnen führt immer häufiger zu Problemen durch Erschütterungen und Körperschall in benachbarten Gebäuden. Im Rad-Schiene-Kontakt entstehen Lärm und Erschütterungen, die über den Baugrund und die Fundamente in die benachbarten Bauwerke übertragen werden und dort hör- und spürbare Schwingungen an Wänden und Decken verursachen. Um die Übertragungen von Schwingungen auf ein Maß unterhalb der menschlichen Hör- und Fühlschwelle zu reduzieren, sind Systeme entwickelt worden, die Emissions- und Imissionsort elastisch entkoppeln - dabei kommen sogenannte Masse-Feder-Systeme zum Einsatz. Im Beitrag werden diese Systeme zur Schwingungsentkopplung anhand einiger Beispiele vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwingungsisolierung von Gleisanlagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , 2/3 ; 116-119


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwingungsisolierung von Gleisanlagen

    Wagner, H.G. / Herrmann, A. | Tema Archiv | 2002


    Schwingungsisolierung an Gleisanlagen und Fahrwegen

    Herrmann, Axel B. / Wagner, Hans-Georg | IuD Bahn | 2002


    Schwingungsisolierung von Gleisanlagen und Fahrwegen

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2001