Vielfach finden sich in der Literatur überhöhte Erwartungen an die Neigetechnik, insbesondere auch die Fehleinschätzung, NeiTech könnte ohne Investitionen in die Strecken-Infrastruktur verwirklicht werden. Dies ist falsch. Der Beitrag behandelt detailliert die notwendige Vorgehensweise zur Ertüchtigung der Netz-Infrastruktur für den Einsatz der Neigetechnik von den allgemeinen Voraussetzungen über die Prüfung des IST-Zustandes, die Planungen für die Infrastruktur, Recht und Finanzierung bis hin zum Genehmigungsverfahren. Aus dem Verfahrensablauf geht klar hervor, dass Aussagen zu Geschwindigkeiten und Fahrzeitverkürzungen erst nach eingehenden Einzeluntersuchungen der jeweiligen Streckenabschnitte getroffen werden können.
Netzinfrastruktur für NeiTech-Züge auf 3 500 Streckenkilometern
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 51 , 3 ; 127-139
01.01.2002
13 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Netzinfrastruktur für NeiTech-Züge auf 3500 Streckenkilometern
Online Contents | 2002
|Netzinfrastruktur für NeiTech-Züge auf 3500 Streckenkilometern
Tema Archiv | 2002
|IuD Bahn | 2003
|EUROBALISE zur Geschwindigkeitsüberwachung von NeiTech-Zügen
Tema Archiv | 1998
|Aktive NeiTech-Systeme bei der Deutschen Bahn
Online Contents | 1996
|