Um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu erhalten und zu verbessern sowie Arbeit menschengerecht zu gestalten, ist eine Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken, die in den Arbeitsbedingungen enthalten sein können, eine wichtige Voraussetzung. Von den Arbeitswissenschaften wird Untersuchern eine Vielzahl von Arbeitsanalyseverfahren angeboten. Neben den Arbeitsanalyseverfahren wurden in den vergangenen 10 Jahren aufgrund der Forderung des Arbeitsschutzes, eine Beurteilung der Gefahren von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit durchzuführen, Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung entwickelt. Im Beitrag werden die Ergebnisse einer vergleichenden Gegenüberstellung der Arbeitsanalyseverfahren skizziert und das Verfahren BASA vorgestellt, mit dem Arbeitnehmer ergonomische, technische und organisatorische Bedingunegn an ihrem Arbeitsplatz psychologisch bewerten können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen




    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Arbeitsbedingungen in Call Centern

    Pflugk, Beate | IuD Bahn | 2002



    Arbeitsbedingungen bei der Stadtreinigung

    Becker, G. / Brigham, F.R. | Tema Archiv | 1981