Im Rahmen einer Studie des chinesischen Eisenbahn-Ministeriums wurden sieben verschiedene Reform-Alternativen entwickelt, analysiert und bewertet. Im Ergebnis fiel die Entscheidung für das Grundmodell, bei dem die Infrastruktur vom Eisenbahnbetrieb getrennt wird. Die Infrastruktur bleibt als nationales Monopol unter Regierungskontrolle. Nach vollzogener Trennung wird es eine nationale Infrastruktur-Gesellschaft sowie verschiedene Personen- und Gütertransportgesellschaften geben, wobei letztere marktorientiert arbeiten sollen. Im Beitrag werden das Modell im Einzelnen, die Vorteile des Modells für China sowie die vorgesehenen Schritte zur Verwirklichung des Modells beschrieben.
The overall philosophy of railway transport system reform
Die allgemeine Philosophie der Reform des Eisenbahn-Transportsystem
Chinese Railway ; 9 , 1 ; 23-26
01.01.2001
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Modell , China , Studie , Trennen , Bahnreform , Betriebsführung , Infrastruktur
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Railway reform : regulation of freight transport markets
SLUB | 2001
|Railway Reform : Regulation of Freight Transport Markets
SLUB | 2001
|IuD Bahn | 2005
|Germany's railway reform and perspectives for combined transport
British Library Conference Proceedings | 1993
|Modelling railway overall systems technology
British Library Conference Proceedings | 1999
|