Neben zahlreichen Vorteilen, die Kunststoff-Zahnräder gegenüber Stahl-Zahnrädern bieten, gibt es auch einige Nachteile. Kunststoff-Zahnräder zeichnen sich durch eine geringere Tragfähigkeit, einen begrenzten Temperatureinsatzbereich und eine fehlende Dauerfestigkeit aus. Durch Verwendung von Verstärkungsfasern und Füllstoffen lassen sich die mechanischen und tribologischen Eigenschaften und damit die Tragfähigkeits- und Verschleißkennwerte bei Kunststoff-Zahnrädern verbessern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faserverstärkte Thermoplaste als Zahnradwerkstoff



    Erschienen in:

    KU Kunststoffe ; 91 , 6 ; 82-83


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Faserverstaerkte Thermoplaste als Zahnradwerkstoff

    Roesler,J. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Thermoplaste als Gleitlager- und Zahnradwerkstoff

    Knauer,B. / Bogdanzaliew,K. / Drechsler,U. et al. | Kraftfahrwesen | 1978


    Faserverstärkte Thermoplaste in der MAN-LKW-Karosserie

    Häberle, Hartmut | Tema Archiv | 2007



    Auswahl einer Fügetechnologie für faserverstärkte Thermoplaste im Helikopterbau

    Schieler, Oliver / Institut für Verbundwerkstoffe / Technische Universität Kaiserslautern | SLUB | 2015