Internationale Rechnungslegungsnormen gewinnen angesichts globalisierter Kapitalmärkte ständig an Bedeutung. Der Vermittlung zukunftsbezogener, entscheidungsrelevanter Information können allerdings bilanzsteuerliche Normen sowie die divergierenden Interessen von Steuerpflichtigem und Fiskus entgegenstehen. Der Beitrag erläutert die Bedeutung und die Auswirkungen des Maßgeblichkeitsprinzips, untersucht die Vereinbarkeit von steuerlicher Gewinnermittlung mit internationalen Rechnungslegungsvorschriften und analysiert die Auswirkungen einer Beibehaltung oder Aufgabe der Maßgeblichkeit auf den Interessenschutz bzw. die Funktionsfähigkeit der handelsrechtlichen Unternehmensberichterstattung wie auch der steuerlichen Gewinnermittlung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Internationale Rechnungslegungsnormen in Deutschland - erschwert das Maßgeblichkeitsprinzip ihre Anwendung?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    22 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Variantenvielfalt erschwert Integration

    Harkort,A. / Schwackhoefer,H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2001



    Wasser erschwert den Bau des letzten Tunnel

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2003