Nahverkehrsunternehmen stehen heute vor einer großen Herausforderung: Trotz steigender Betriebskosten und dem Zwang zur Reduzierung der Umweltbelastung soll einem ständig steigenden Verkehrsaufkommen entsprochen werden. Auch bei Einsatz moderner Fahrzeuge, die in der Lage sind, während des Bremsvorganges die kinetische Energie in Form von elektrischer Energie wieder abzugeben, führt dies zu einem stetig wachsenden Energiebedarf. Berechnungen und Messungen haben bestätigt, dass von modernen Fahrzeugen während des Bremsvorganges bis zu 40 Prozent der aufgenommenen Energie in das Bahnnetz zurückgespeist und von anderen Verbrauchern genutzt werden könnten. Dies setzt allerdings eine zeitliche Überschneidung von Brems- und Beschleunigungsvorgang voraus, was in der Praxis, besonders an Ausläuferstrecken, nur unzureichend gegeben ist. Durch den stationären Einsatz von Energiespeichern in Gleichstrom-(DC-)Bahnsystemen kann ein erheblicher Teil der bisher in Wärme umgewandelten kinetischen Energie im System zwischengespeichert und für nachfolgende Beschleunigungsvorgänge optimal genutzt werden. Welche Vorteile solche Energiespeicher bieten, wie sie funktionieren und welches Einsparpotenzial sie haben, wird in dem Beitrag ausführlich dargestellt. Als Beispiel dient die in Köln installierte Energiespeicheranlage SITRAS SES.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Energiespeichern in Nahverkehrssystemen


    Untertitel :

    Reduzierung von Betriebskosten und Entlastung der Umwelt



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 19 , 7-8 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Drehmassenspeicher in Nahverkehrssystemen

    Moninger, F. | Tema Archiv | 1998


    Fahrerloser Betrieb in Nahverkehrssystemen

    Kehl, Rainer | IuD Bahn | 1999



    Fahrerloser Betrieb in Nahverkehrssystemen

    Kehl, R. | Tema Archiv | 1999


    Betriebliche Probleme im Zusammenhang mit neuen Nahverkehrssystemen

    Leutzbach,W. / Bahm,G. / Thomas,F. et al. | Kraftfahrwesen | 1975