Auch die tschechische Staatsbahn muss sich am Verkehrsmarkt dem wirtschaftlichen Wettbewerb stellen. Mit Ende der kommunistischen Regierung und mit Einführung einer marktwirtschaftlichen Rechtsordnung sind die Transport- und Verkehrsleistungen der Bahn um die Hälfte gesunken. Trotzdem muss die Bahn, im Gegensatz zu den Straßenverkehrsunternehmen, ihren Fahrweg weiterhin selbst unterhalten. Die tschechische Staatsbahn trägt das Auslastungsrisiko selbst zum Nachteil ihrer Erneuerung. Es scheint, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn nicht durch alleinige intramodale Liberalisierung erreicht wird. Eine echte faire Konkurrenz am Verkehrsmarkt bedingt die Einführung von streckenbezogenen Straßenabgaben und die Berechnung von Schienenwegeentgelten aufgrund der Marginalkosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerbsfähigkeit der tschechischen Eisenbahnen


    Untertitel :

    Harmonisierung der Berechnungsverfahren von Fahrwegeentgelten mit der Straße



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch