Zu welchen Bedingungen muss eine Eisenbahnlinie vor der Stilllegung abgegeben werden? Das Gesetz scheint alles geregelt zu haben, doch in Wirklichkeit sind mehr Fragen offen, als vermutet. Da die DB AG sich von immer mehr Strecken trennen will, werden Antworten immer wichtiger. Viele Möglichkeiten, die Bahn zur Instandhaltung des Streckennetzes zu zwingen, werden bisher nicht genutzt. Laut Gesetz ist der Chance Schienenwege vor der Vernichtung zu retten, Vorrang zu erteilen. Dabei geht es weiter um die Fragen wann muss verhandelt werden, wie werden Interessenten, die DB-Gleise befahren wollen informiert, mit wem und zu welchen Bedingungen muss verhandelt werden, ob Kauf oder Pacht der Gleise in Frage kommen und in welchem Zustand die Gleise überlassen werden müssen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Rechtslage: Abgabe von Bahnlinien vor der Stilllegung



    Erschienen in:

    Pro Bahn Zeitung ; 21 , 1 ; 23-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gesetze zur Stilllegung und Abgabe von Bahnlinien

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2001


    Revitalisierung von Bahnlinien

    Hecht, M. | Tema Archiv | 1998


    Europas grosse Bahnlinien

    Nock, O. S. | TIBKAT | 1964