Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Ausbau des russischen Eisenbahnnetzes zunächst in Sibirien fortgesetzt. In den letzten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts war der Bau der Baikal-Amur-Magistrale das herausragende Projekt. Auf Historie, Planung und Baugeschehen wird im Beitrag ausführlich eingegangen. Abschließend werden die noch nicht realisierten Projekte beschrieben. Behandelt werden u. a. der vorgesehene Bau einer Tunnelverbindung vom Festland zur Insel Sachalin, eines Basistunnels durch den Hauptkamm des Kaukasus und die Einrichtung eines Hochgeschwindigkeitsverkehrs von Sankt Petersburg über Moskau in den Süden Russland und der Ukraine. Die Realisierung dieser Projekte soll im 21. Jahrhundert stattfinden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Razvitie zeleznodoroznoj seti Rossii


    Weitere Titelangaben:

    Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in Russland



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 176 , 1 ; 68-72


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Razvitie zeleznodoroznoj seti Rossii

    Kantor, I. I. / Turbin, I. V. | IuD Bahn | 2000


    Razvitie magistralnoj cifrovoj seti svjazi MPS Rossii

    Shapovalenko, Konstantin | IuD Bahn | 1999


    Razvitie transportnoj seti v Jakutii

    Stupnikova, E. A. / Izopolskaja, E. N. / Sytnik, A. V. | IuD Bahn | 2009


    Razvitie transportnogo mashinostroenija v Rossii

    Ostapenko, O. I. | IuD Bahn | 2004


    Razvitie dizelnojj tjagi v rossii

    Kossov, E. E. | IuD Bahn | 1998