Arbeitsschutz wird kalkulierbar, wenn auf der Grundlage von kooperativ ermittelten und gewichteten Unternehmenszielen eine erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse als Entscheidungshilfe genutzt wird. Die Kombination aus konventioneller Wirtschaftlichkeitsrechnung und der beschriebenen Nutzwertbetrachtung bietet eine umfassende Entscheidungsgrundlage für Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Nur im konsens mit allen Betroffenen sind auch optimale und realisierbare Ergebnisse zu erwarten, die diesen vordergründig höheren Aufwand rechtfertigen. Die dafür notwendige Transparenz ist bei überschaubarem Aufwand erreichbar. Als Hilfestellung für erweiterte Wirtschaftlichkeitsrechnungen existieren verschiedene DV-Programme, wie z. B. "Ganzheitliche Rechnungsverfahren zur Investitionsplanung" (GRIP) und ein "Bewertungstool für die interaktive Durchführung der Bewertung in Gruppenprozessen".
Kalkulierbarer Arbeitsschutz
Die BG (Die Berufsgenossenschaft) ; 11 ; 656-658
01.01.2000
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bewertung , Kosten , Kalkulation , Arbeitsschutz , Software
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1996
IuD Bahn | 1999
|Online Contents | 2013
Arbeitsschutz - Produktvorstellungen
Online Contents | 2002
Online Contents | 2011