Für die Installationsplanung des zukünftigen digitalen Funknetzes GSM-R der Deutschen Bahn AG sind Messungen zur Überprüfung und Präzisierung der Theoretischen Funkausbreitungsmodelle erforderlich. Dazu werden Versuchssender an ausgewählten Standorten entlang der Bahnstrecken aufgestellt, und die Strecken werden mit einem Messwagen abgefahren. Während der Fahrten werden die Empfangsspannungswerte in Verbindung mit GPS-Koordination und zugehörigen Streckenkilometern registriert. Im Rahmen der Funknetzplanung werden die Senderstandorte durch entsprechende Ausbreitungsmessungen und -berechnungen bestimmt. Die Ausbreitungsmessungen werden in Zusammenarbeit von Arcor und dem Forschungs- und Technologie-Zentrum der DB AG (FTZ) durchgeführt. Dabei bestimmt Arcor die Standorte nach einer vorläufigen Funknetzplanung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funkmessungen für den Aufbau des GSM-R-Netze


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 92 , 10 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Transeuropäische Netze

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1994


    Skalenfreie Netze

    Barabasi, Albert-Laszlo / Bonabeau, Eric | Tema Archiv | 2004


    Neuronale Netze

    Cruse, Carsten / Leppelmann, Stefan | IuD Bahn | 1995