Bei den Eisenbahnen haben sich die Stahlschwellen gut bewährt. In Deutschland wurde die bisher gebräuchliche Stahltrogschwelle zur Y-Stahlschwelle weiterentwickelt. Auf Grund ihres Werkstoffes kann die Y-Stahlschwelle allen Einsatzfällen angepasst und sowohl im Schotterbett als auch auf Fester Fahrbahn eingesetzt werden. Die Y-Stahlschwelle ist gegenüber der Holz- oder Betonschwelle kürzer und niedriger, ihr Transportgewicht (einschließlich Schienenbefestigung) in Tonnen je Kilometer Gleis kleiner und ihr Querverschiebewiderstand wesentlich größer. Bei ihrer Verwendung im Schotterbett ist der Schotterbedarf um etwa 30 Prozent geringer als bei den anderen Schwellenarten. Demnach eignet sie sich gerade im Einsatz unter schwierigen geographischen und gleisgeometrischen Bedingungen, insbesondere in durchgehend geschweißten Gleisen mit sehr kleinen Bogenhalbmessern. Ihr höherer Einkaufspreis gegenüber Holz- oder Betonschwellen wird durch die geringere Anzahl an Y-Stahlschwellen je Gleislänge mehr als ausgeglichen, wenn alle ihre Vorteile bis hin zur Refinanzierung durch Recycling in die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einbezogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewährung des Y-Stahlschwellenoberbau



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auf Bewährung

    Wissenbach, Kurt | IuD Bahn | 1995


    Bewährung des Y-Stahlschwellenoberbaus

    Endmann, Karl | Online Contents | 2000


    Schiffahrtskonferenzen - Freispruch auf Bewährung?

    Schmidt, Lienhard | Online Contents | 2000


    Resümee: Technik und Bewährung

    Ebel, Jürgen-Ulrich | SLUB | 1995


    Zur Bewahrung von Werkbahngeschichte

    Bäumer, Wolfram | SLUB | 2006