Die österreichischen Behörden haben im Zusammenhang mit Vollzugsfragen zum ADR 1999, zum Gefahrgutbeförderungsgesetz, zur Gefahrgutbeförderungsordnung und zum Containergesetz (CSG) einen Gefahrguttransport-Vollzugserlass herausgegeben. Darin wird das ADR zum Teil anders interpretiert als in Deutschland. Probleme und Bußgelder sind damit vorprogrammiert. Der Beitrag stellt einige der österreichischen Auslegungen des ADR vor. Dazu gehören u.a. die Konkretisierung der Absendererklärung (Konformitätserklärung) hinsichtlich der Beförderungsarten, die Zugrundelegung des Nennvolumens von Verpackungen als Berechnungsgrundlage bei der Rn. 10 011 ADR statt des tatsächlichen Volumens des enthaltenen Stoffs und die Auszeichnung von Containern und Wechselbrücken mit Gefahrzetteln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Frage der Interpretation


    Untertitel :

    Was beim Gefahrgut-Transport nach Österreich zu beachten ist



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 45 , 5 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eine "Preis"-Frage

    Speth, Alfred / Limberger, Hermann | IuD Bahn | 1996


    Eine Frage der Innovationsfähigkeit?

    Klühspie, Johanne | IuD Bahn | 2004


    Eine Frage des Format

    Wiele, Johanne | IuD Bahn | 2005


    Eine Frage der Innovationsfähigkeit?

    Klühspie, Johanne | IuD Bahn | 2004


    Eine Frage der Kooperationsbereitschaft

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2010