Die zwischen Dämemark und Schweden errichtete Öresundbrücke ist nicht nur aus Sicht der Bautechnik ein herausragendes Bauwerk. Auch in Bezug auf die Organisation der Vermessungsarbeiten und die vermessungstechnischen Verfahren waren die Anforderungen an die Ingenieure vielfältig und schwierig. Der Beitrag erläutert die Aufteilung der verschiedenen geodätischen Netze und die für die Arbeiten benötigte Ausrüstung. Daran anschließend werden in einer Auswahl die wichtigsten Vermessungsaufgaben beschrieben.
Brückenbauwerke im Rahmen der Öresundverbindung
Der Vermessungsingenieur ; 51 , 3 ; 137-146
01.01.2000
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Qualitätsmerkmale lebensdauerorientierter Brückenbauwerke
IuD Bahn | 2009
|Erfahrungssammlung Monitoring für Brückenbauwerke – Dokumentation 2021
ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2024
|Grünbrückenbericht - Brückenbauwerke aus Wellstahlprodukten
Tema Archiv | 2010
|Kurzberichte - Internetbasiertes Kosteninformationssystem für Brückenbauwerke
Online Contents | 2002
|Brückenbauwerke der Neubaustrecke Köln-Rhein-Main
Online Contents | 2000
|