Ergänzend zu den indirekt-beheizten Lüftungssystemen haben sich in der Vergangenheit dezentrale, direktbeheizte Lösungen bereits einen bedeutenden Marktanteil erobert. Durch die Entwicklung neuer Werkstoffe und Brennertypen wurden in der jüngsten Zeit in dieser Technik weitere Verbesserungen erzielt. Es gibt einige wesentliche Vorteile gegenüber indirekt-beheizten Systemen: Weder wird Aufstellraum benötigt noch eine Verrohrung für das Wärmeträgermedium. Außerdem besteht nicht die Gefahr des Einfrierens, und es gibt keine Verteilverluste. Auch schneidet das System in einer Wirtschaftlichkeitsberechnung gut ab. Der Beitrag erläutert die Funktionsweise eines modulierbaren Gasbrenners und dessen Anwendungsbereiche.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Temperiertes Lüften von Großräumen und Hallen


    Untertitel :

    Dezentrale, direktbeheizte Warmluftsysteme



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Integrierendes GVZ-Konzept zur Versorgung von Großräumen

    Medienbetreuung, Frankfurt (M.) | IuD Bahn | 1995



    Hansdampf in allen Lüften

    Heinrich, H. | Tema Archiv | 2000


    Luften nach Konzept

    British Library Online Contents | 2010