Die Lokomotiven BR 189, die für den Betrieb im europäischen Ausland Mehrsystemfähigkeit besitzen müssen, können mit 1 AC 15 kV 16 2/3 Hz und 25 kV 50 Hz sowie mit DC 1,5 kV und 3 kV betrieben werden. Die Fahrmotoren werden von je einem Pulswechselrichter aus einem Zwischenkreis gespeist. Für die Pulswechselrichter und die Vierquadrantensteller werden als Leistungshalbleiter Hochvolt-IGBTs (Insulated gate bipolar transistor) verwendet. Die Fahrzeuge werden so vorbereitet, dass sich die für den Betrieb im Ausland notwendigen Stromabnehmer sowie Zugsicherungssysteme und deren Antennen an den Lokomotiven nachrüsten lassen. Es können bis zu vier Stromabnehmer gleichzeitig installiert werden. Der Beginn der Zulassungsfahrten ist für das Jahr 2002 geplant, die Lieferung der Serienlokomotiven, gebaut von Siemens Krauss-Maffei Lokomotiven GmbH, soll im Frühjahr 2003 anlaufen.
Viersystemlokomotive Baureihe 189 für die DB Cargo
eb - Elektrische Bahnen ; 98 , 8 ; 298-299
01.01.2000
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zweifrequenzlokomotive Baureihe 185 für DB Cargo
Tema Archiv | 2000
|Zweifrequenzlokomotive Baureihe 185 für DB Cargo
IuD Bahn | 2000
|Viersystemlokomotive Baureihe 189 für DB Cargo
Online Contents | 2000
Ford Cargo 82: Neue Dieselmotoren-Baureihe 90-150
Kraftfahrwesen | 1982
|